Aufrufe
vor 5 Jahren

Eishockey 2017/18

  • Text
  • Saison
  • Bozen
  • Spieler
  • Vergangenen
  • Angriff
  • Abwehr
  • Rittner
  • Trainer
  • Buam
  • Zuletzt
  • Radius
  • Eishockey

50 SPORT B

50 SPORT B 2017 Nationalmannschaft Schon wieder ein Neuanfang Anfang August hat Stefan Mair seinen Rücktritt als Trainer der italienischen Nationalmannschaft erklärt. Sein Nachfolger wird Clayton Beddoes sein, auch wenn ihn der italienische Eissportverband noch nicht offiziell bekannt gegeben hat. Der Kanadier wird die „Azzurri“ im kommenden Frühjahr zur Weltmeisterschaft der I. Division, Gruppe A nach Budapest führen. Beddoes war in den letzten 2 Jahren einer der Assistenten von Stefan Mair. Der Bozner hatte im Spätsommer 2014 das Amt von Tom Pokel übernommen und ausgezeichnete Arbeit geleistet. Nach Platz 5 bei der WM in Krakau gelang der Mair-Truppe ein Jahr später in Kattowitz der Aufstieg in die Weltgruppe. Im heurigen Mai kämpfte das als krasser Außenseiter gestartete „Blue Team“ mit nur 2 Doppelstaatsbürgern in Köln bis zum letzten WM-Spiel gegen Dänemark noch um den Klassenerhalt, musste nach der 0:2-Niederlage aber absteigen. Andrea Gios, Präsident des italienischen Eissportverbandes (FISG), warf dem Nationaltrainer kurze Zeit später in einer E-Mail technische und taktische Fehlentscheidungen vor. Diese E-Mail war einer der Gründe für Mairs späteren Rücktritt. „Nicht nur. Die fehlende Rückendeckung und Heckenschützen in den eigenen Reihen haben ihr Übriges beigetragen. Wenn der Sportdirektor seine Aufgabe nicht erfüllt, nie klar Stellung bezieht, kein nennenswertes Programm vorstellt bzw. durchführt, dann kann ein längerfristiges Projekt nicht erfolgreich sein“, sagte Mair, nachdem er das Handtuch geworfen hatte. Clayton Beddoes, dem voraussichtlich Giorgio De Bettin und Pat Curcio als Co-Trainer zur Seite stehen werden, tritt ein schweres Erbe an. Der 46-jährige Kanadier hat als Mittelstürmer 60 NHL-Spiele bestritten und in der Saison 2001/02 in Sterzing seine Spielerkarriere beendet. Seit 2005 hat er bei Iserlohn, Köln und Frankfurt Trainer- Erfahrung gesammelt. Zwischen 2012 und 2014 arbeitete Beddoes bei Cortina und in den vergangenen 2 Jahren bei Sterzing. Der Familienvater, der den Tischlerberuf erlernt hat, wird in diesem Winter auch als Assistenztrainer beim ERC Ingolstadt arbeiten. Da es im Mai 2018 FISG-Neuwahlen geben wird, erhielt Beddoes vorerst nur einen Vertrag bis dahin. Oberstes Ziel wird der Klassenerhalt in Budapest sein, der aber alles andere als ein Selbstläufer sein wird. Nationalmannschaften: Termine Männer: 6. bis 12. November 2017: Euro Ice Hockey Challenge in Ungarn Italien trifft auf Gastgeber Ungarn, Polen und Japan. 12. bis 18. Februar 2018: Euro Ice Hockey Challenge in Polen Italien trifft auf Gastgeber Polen, Ungarn und Kasachstan. 22. bis 28. April 2018: Weltmeisterschaft der I. Division, Gruppe A in Budapest Italien trifft auf Gastgeber Ungarn, Slowenien, Kasachstan, Polen und Großbritannien. Unter 20 11. bis 17. Dezember 2017: Weltmeisterschaft der I. Division, Gruppe B in Bled Italien trifft auf Gastgeber Slowenien, Norwegen, Polen, Ukraine und Litauen. Unter 18 15. bis 21. April 2018: Weltmeisterschaft der I. Division, Gruppe B in Odessa Italien trifft auf Gastgeber Ukraine, Ungarn, Österreich, Japan und Rumänien. Frauen 8. bis 14. April 2018: Weltmeisterschaft der I. Division, Gruppe B in Asiago Italien trifft auf Kasachstan, Lettland, China, Polen und Südkorea. Der bisherige Co-Trainer Clayton Beddoes (rechts) tritt die Nachfolge seines bisherigen Chefs Stefan Mair (links) an. Frauen Unter 18 8. bis 14. April 2018: Weltmeisterschaft der I. Division, Gruppe A in Asiago Italien trifft auf Japan, Slowakei, Norwegen, Ungarn und Österreich.

MAGAZIN FÜR DIE EUROPAREGION TIROL Das Original erscheint am 19. Oktober Anzeigenschluss: 20. September südtirols Daten & Fakten der Südtiroler Wirtschaft 2017 Erfolgreich werben! Tel. 0471 081 561 | info@mediaradius.it | www.mediaradius.it

© 2017 Weinbergweg 7 | 39100 Bozen | MwSt.-Nr.: IT00853870210 | Tel. 0471 081 561 | Fax 0471 081 569 | info@mediaradius.it