Aufrufe
vor 5 Jahren

Eishockey 2016/17

  • Text
  • Saison
  • Vergangenen
  • Angriff
  • Abwehr
  • Bozen
  • Rittner
  • Buam
  • Spieler
  • Philipp
  • Serie
  • Radius
  • Eishockey

48 SPORT B

48 SPORT B 2016 EVB Eagles Südtirol „Adler“ wollen zurück an die Spitze Nach einer eher durchwachsenen Saison will der EVB Eagles Südtirol wieder zurück an die Spitze. Auf der internationalen Bühne war es 2015/16 in mehrerlei Hinsicht nicht nach Wunsch gelaufen. Ein Grund mehr, in der European Women’s Hockey League (EWHL) wieder nach Höherem zu streben. Auf der Wunschliste ganz oben steht bei den Adlern in diesem Jahr der EWHL-Titel, der nach 2014 wieder nach Bozen wandern soll. Der EWHL-Supercup wäre ein interessantes „Zubrot“. Mit dem Gewinn des insgesamt 15. Italienmeistertitels peilen die „Adler“ dann das Triple an. Um diesen hohen Ansprüchen gerecht zu werden, wurde in erster Linie die Abwehr verstärkt. Musste der bestätigte Innsbrucker Trainer Fredy Püls im Vorjahr noch mit 2 Stammverteidigerinnen auskommen, so stehen ihm in diesem Jahr gleich 7 zur Verfügung. Neu in der Defensivabteilung sind die Italo-Amerikanerin Nicole Renault, Valentina Bettarini, Nadia Maier aus EWHL: Die Spiele des EVB Eagles Südtirol Mittwoch, 21.9: Aisulu Almaty – EVB Eagles Südtirol Freitag, 23.9: EVB Eagles Südtirol – Aisulu Almaty Samstag, 1.10: EVB Eagles Südtirol – Southern Stars Samstag, 8.10: SKP Bratislava – EVB Eagles Südtirol Samstag, 22.10: EVB Eagles Südtirol – EHV Sabres Wien Sonntag, 23.10: EVB Eagles Südtirol – Neuberg Highlanders Sonntag, 30.10: KMH Budapest – EVB Eagles Südtirol Sonntag, 13.11: EVB Eagles Südtirol – SKP Bratislava Samstag, 19.11: EVB Eagles Südtirol – KMH Budapest Sonntag, 4.12: Salzburg Eagles – EVB Eagles Südtirol Sonntag, 11.12: EVB Eagles Südtirol – Salzburg Eagles Samstag, 21.1: EHV Sabres Wien – EVB Eagles Südtirol Samstag, 28.1: Southern Stars – EVB Eagles Südtirol Sonntag, 29.1: Neuberg Highlanders – EVB Eagles Südtirol Die ersten 4 Teams bestreiten zwischen 18. Februar und 19. März die Medaillenrunde (Hin- und Rückspiel), die restlichen 4 Mannschaften die Platzierungsrunde (Hin- und Rückspiel). EWHL-Supercup Sonntag, 18.9: ECDC Memmingen – EVB Eagles Südtirol Samstag, 24.9: EVB Eagles Südtirol – Aisulu Almaty Samstag, 29.10: KMH Budapest – EVB Eagles Südtirol Samstag, 12.11: EVB Eagles Südtirol – SKP Bratislava Samstag, 26.11: EVB Eagles Südtirol – Austrian Eagles Selects Sonntag, 22.1: Austrian Sabres Selects – EVB Eagles Südtirol Nicole Renault, Melissa Piacentini, Chelsea Furlani und Fredy Püls (von links) Eppan und die erst 13-jährige Anna Bertoluzzo aus Leifers. Bewährte Kräfte sind hingegen Nadine Zaccherini, Nadia Mattivi und Franziska Stocker. Im Tor vertraut man weiterhin auf das bewährte Trio Daniela Klotz, Magdalena Höller und Martina Marangoni. Im Angriff bleibt die Ausnahmespielerin Chelsea Furlani – mittlerweile mit dem italienischen Pass ausgestattet – Dreh- und Angelpunkt. Unterstützung bekommt der Kapitän von Melissa Piacentini. Das US-Girl spielte gemeinsam mit Nicole Renault 4 Jahre lang für die Universität von Syracuse in der niveauvollen College-Meisterschaft NCAA Division I. Nach Abschluss der Ausbildung hält das Duo den Punkterekord der Universität. Die gelernte Verteidigerin Anita Muraro wird ihre Fähigkeiten fortan im Sturm einbringen. Bestätigt wurden Samantha Gius, Eleonora Dalprà, Eleonora Bonafini, Hanna Elliscasis, Hannah Peer sowie die beiden jungen Nora Ebnicher und Sara Magnanini. Mit Alessia Labruna, Anna Caumo, Katrin Stauder und Eva Maria Grunser stehen einige vielversprechende Nachwuchsspielerinnen neu im Kader. Ein dickes Fragezeichen steht aus Studiengründen hinter Mia Campo Bagatin. Bis Dezember werden hingegen Bianca Peer aus Steinach am Brenner und Beatrix Larger verletzungsbedingt ausfallen. EVB Eagles Südtirol Pos. Nr. Name Geboren cm kg 51 Martina Marangoni 28.09.99 165 57 56 Magdalena Höller 06.03.98 164 56 58 Daniela Klotz 26.05.95 165 60 2 Nicole Renault (ITA/USA) 03.11.94 173 66 5 Nadia Maier 29.02.00 172 62 6 Emma Cossalter 25.11.94 168 68 7 Linda De Rocco 03.01.86 164 51 9 Valentina Bettarini 29.06.90 170 66 10 Nadine Zaccherini 12.03.96 170 74 33 Franziska Stocker 16.12.97 166 58 55 Nadia Mattivi 02.05.00 175 65 73 Anna Bertoluzzo 21.12.03 153 50 4 Carola Saletta 11.02.93 173 55 8 Chelsea Furlani (ITA/USA) 18.05.88 165 60 11 Mia Campo Bagatin 26.09.95 155 50 13 Tanja Larger 14.01.94 170 62 14 Melissa Piacentini (USA) 06.07.94 157 58 15 Alessia Labruna 05.05.02 160 58 17 Beatrix Larger 14.01.94 164 60 18 Eva Maria Grunser 08.09.02 155 41 19 Katrin Stauder 17.11.02 167 55 22 Hanna Elliscasis 24.09.96 165 55 25 Anita Muraro 15.03.00 165 57 26 Samantha Gius 27.10.94 165 60 29 Bianca Peer (AUT) 15.09.98 173 63 44 Anna Callovini 01.03.03 171 56 45 Eleonora Bonafini 17.02.95 172 57 47 Hannah Peer 04.07.98 160 51 50 Anna De La Forest 24.06.88 170 50 71 Sara Magnanini 01.08.02 155 51 85 Anna Caumo 16.02.02 172 54 89 Eleonora Dalprà 17.10.89 167 62 93 Nora Ebnicher 27.11.00 165 53 Trainer: Fredy Püls (bestätigt) Tor Abwehr Angriff

INFO-PR SPORT B 2016 49 Mobile Eisbahnen sind sehr gefragt In Südtirol gibt es knapp 20 mit Kunsteis betriebene Eisstadien. Zudem gibt es in mehreren Dörfern bestehende Eislaufplätze mit Natureis. Wer Kosten sparen will und eine Eisbahn nur für kurze Zeit haben will, der ist beim Sterzinger Unternehmen Intercom Dr. Leitner genau richtig. Intercom Dr. Leitner ist bei den mobilen Eisbahnen Marktführer in Italien und außerdem seit knapp 50 Jahren in den Bereichen Schnee, Straße und Runway tätig. Das Unternehmen bietet von der mobilen bis hin zur fest installierten Eisbahn schlüsselfertige Lösungen von der Planung bis zur Realisierung an. In den vergangenen Jahren expandierte die Firma Intercom Dr. Leitner, die allein in Italien knapp 500 mobile und feste Eisbahnen errichtet hat, extrem stark und hat einen neuen Markt in Rumänien, in der Schweiz oder in Deutschland erschlossen. „Abgesehen von einem Neubau bzw. einem ‚Revamping‘ eines alten Eisstadions Auch am Fuße des Zwölferturms in Sterzing stand eine mobile Eisbahn. im Veneto, bieten wir schlüsselfertige Lösungen mit eigens in Sterzing entwickelten und gebauten Anlagen an“, sagt Firmeninhaber Christof Leitner. Eine von Intercom Dr. Leitner vor kurzem in Auftrag gegebene Studie kam zum Schluss, dass eine erfolgreich betriebene Eisbahn in einer Stadt mehr als 1,4 Millionen Euro an Mehrwert generiert. Viele Tourismusgebiete, die führend im Skibetrieb sind, punkten bei Startschwierigkeiten zur Wintersaison mit einer mobilen Eisbahn, die saisonale Schwankungen optimal abfedert. Dass von einem solchen Eisplatz auch Kinder und Ortsansässige profitieren, versteht sich von selbst. SCHLÜSSELFERTIGE LÖSUNGEN... PLANUNG UMSETZUNG MOBIL ODER FEST INSTALLIERT BANDEN & ZUBEHÖR www.leitner.it INFOS ZU DEN PRODUKTEN: TEL +39 0472 765 512, INTERCOM@LEITNER.IT

© 2017 Weinbergweg 7 | 39100 Bozen | MwSt.-Nr.: IT00853870210 | Tel. 0471 081 561 | Fax 0471 081 569 | info@mediaradius.it