Aufrufe
vor 5 Jahren

Eishockey 2016/17

  • Text
  • Saison
  • Vergangenen
  • Angriff
  • Abwehr
  • Bozen
  • Rittner
  • Buam
  • Spieler
  • Philipp
  • Serie
  • Radius
  • Eishockey

22 SPORT B

22 SPORT B 2016 AHL: HC Neumarkt und bevorzugt eine physische Spielweise. Der Defensiv-Allrounder verfügt über einen knallharten Schuss und wird auch das Neumarkter Überzahlspiel auf der blauen Linie dirigieren. Mit Ondrej Nedved kehrte in diesem Sommer ein weiterer INL-Sieger in die „Würth-Arena“ zurück. Der 24-jährige Tscheche ist keinesfalls ein spektakulärer, sehr wohl aber ein kompromissloser und effizienter Verteidiger. Nedved ist ein vorbildliches und unermüdliches Kraftpaket, das in erster Linie durch seine Defensivqualitäten glänzen wird. Obwohl Nedved in den vergangenen 2 Jahren „nur“ in der 3. Liga HC Neumarkt Pos. Nr. Name Geboren cm kg 25 Moritz Steiner 27.10.97 181 81 50 Daniel Morandell 07.04.95 190 90 5 Kevin Zucal 10.06.93 173 70 14 Christian Willeit 22.02.87 184 92 21 Tobias Steiner 06.03.95 176 80 27 Ondrej Nedved (TCH) 29.07.92 181 94 94 Radovan Gabri 15.06.94 181 85 96 Alexander Sullmann 19.01.90 187 95 98 Hannes Oberrauch 22.05.98 178 80 7 Michael Sullmann 23.04.93 178 80 8 Johannes Bernard 10.03.97 182 79 12 David Braito 10.09.99 179 74 15 David Vrbata (TCH) 23.07.83 181 82 16 Jakub Muzik (TCH) 16.01.90 179 76 17 Matteo Peiti 06.06.92 177 75 18 Martin Graf 10.11.96 173 72 29 Federico Cordin 28.11.96 170 65 37 Linus Lundström (SWE) 22.06.91 175 75 55 Florian Wieser 08.04.89 180 90 86 Patrik Zambaldi 05.05.86 180 84 Trainer: Martin Ekrt (bestätigt) Tor Abwehr Angriff Prognose: Platz 10 Zugänge: Daniel Morandell (HCB Südtirol Alperia), Christian Willeit (HC Pustertal), Ondrej Nedved (Hodonin/ TCH3), David Vrbata (Freiburg/DEL2), Linus Lundström (Bregenzerwald), Martin Graf (Auer), Jakub Muzik (Metallurg Zhlobin/BLR), Federico Cordin ( Valpellice) Abgänge: Cesare Dall’Ara, Diego Nanfaro, Dominik Massar (alle Auer), Gianluca March, Paolo Bustreo (beide Fassa), Manuel Bertignoll, Markus Simonazzi, Enrico Dorigatti (alle Karriereende) seines Landes gespielt hat, gilt er als sehr zuverlässiger Verteidiger, der sich vor niemandem verstecken muss. Alexander Sullmann hat sich längst zu einem Leistungsträger entwickelt und wird ebenso wie Willeit und Nedved Überstunden leisten müssen. Kevin Zucal, Tobias Steiner, Radovan Gabri und Hannes Oberrauch sind zwar allesamt talentiert, müssen sich auf diesem Niveau aber erst noch beweisen. David Vrbata soll im Angriff die Fäden ziehen Neuer Sturmführer bei den Unterlandlern ist David Vrbata. Der technisch versierte Stürmer, der als sehr mannschaftsdienlich gilt und über ein gutes Spielverständnis verfügt, ist der jüngere Bruder von NHL-Star Radim Vrbata (Vancouver Canucks), der knapp 1000 Spiele in der besten Liga der Welt bestritten hat. Der eisläuferisch starke David Vrbata hat zuletzt bei Freiburg in der DEL2 gespielt und dort auf der ganzen Linie überzeugt. Der 33-Jährige wird gemeinsam mit Michael Sullmann ein sehr torgefährliches Duo bilden. Obwohl erst 23 Jahre alt, ist der jüngere Bruder von Alexander Sullmann mit 172 Punkten bereits der drittbeste Skorer in der Geschichte des HC Neumarkt. Neben Vrbata ruhen im Angriff die Hoffnungen vor allem auf Linus Lundström. Der Schwede hat in den vergangenen 4 Jahren bei Ligakonkurrent Bregenzerwald auf der ganzen Brennerstraße 7 39044 Neumarkt Gegründet 1963 -Infografik: M. Lemanski David Vrbata HC Neumarkt AHC NEUMARKT Tel 0471 813614 Fax 0471 813613 Linie überzeugt. Der quirlige Flügelstürmer ist sehr schnell und technisch versiert. Zudem verfügt er über den nötigen Torinstinkt. Jakub Muzik ist ein sehr mannschaftsdienlicher Angreifer, der in der Vorbereitung zu überzeugen wusste. Matteo Peiti ist zwar erst 24 Jahre alt, aber aus der Neumarkter Mannschaft schon längst nicht mehr wegzudenken. Er bestreitet beim HCN seine 6. Saison und spielte sich zuletzt von Jahr zu Jahr in den Vordergrund. Eine tragende Rolle wird auch Florian Wieser einnehmen müssen. Der Sterzinger geht in Neumarkt in seine 2. Spielzeit und wird vor allem gemeinsam mit Patrick Zambaldi die Nachwuchsspieler führen müssen. Von den „jungen Wilden“ werden sich vermutlich die überaus talentierten Johannes Bernard und Martin Graf aufdrängen. Präsident Matthias Bertignoll Stadion Würth-Arena Größter Erfolg 1200 Zuschauer INL-Meister 2013/14 office@hc-neumarkt.com www.hc-neumarkt.com

AHL: HC Pustertal SPORT B 2016 23 Der ganze Druck ist weg In den vergangenen Jahren waren die Erwartungen beim HC Pustertal stets sehr hoch. Die verrückten und nicht unbedingt erfolgsverwöhnten Fans pilgerten Jahr für Jahr in das alt ehrwürdige Rienzstadion in der Hoffnung, dass es mit dem 1. Meistertitel in der Vereinsgeschichte endlich klappt. In diesem Winter werden in Bruneck kleinere Brötchen gebacken. Die finanzielle Situation sowie die neue Punkteregelung lassen weniger Spielraum als zuletzt zu. Beendeten die „Wölfe“ die vergangene Saison mit 4 Ausländern und 3 Doppelstaatsbürgern, so werden sie heuer mit „nur“ 3 Gastarbeitern in den Winter starten. Sollten die finanziellen Mittel es ermöglichen, dann ist gut möglich, dass noch ein 4. Ausländer unter Vertrag genommen wird. Auf jeden Fall scheint der ganze Druck, an dem in den vergangenen Jahren so mancher Spieler zerbrochen ist, weg zu sein. In dieser Saison müssen die „Schwarz- Gelben“ nicht gewinnen, können es aber. Das Erreichen der „Master Round“ sollte für den fünffachen Vize- Italienmeister, der voraussichtlich in 3 Jahren ein neues Stadion bekommt, trotz einer dünnen Spielerdecke machbar sein. Danach ist alles möglich. Roman Erlacher: Ein Urgestein tritt kürzer In den vergangenen Wochen gab es in Bruneck einige einschneidende Veränderungen. Auf und neben dem Eis. Nach rund 20 Jahren an vorderster Front wird Roman Erlacher in Zukunft kürzer treten. Er war in Bruneck Jugend-Verantwortlicher, 12 Jahre lang Präsident und zuletzt sportlicher Leiter. Diese Funktion wird fortan René Mutschlechner bekleiden. Der ehemalige Torhüter wird in der sportlichen Leitung von Andreas Leitner und Assistenztrainer Ivo Machacka unterstützt. 11 Tage vor Saisonbeginn sorgte Andreas Mariner für einen Paukenschlag. Der 43-jährige Präsident legte nach 2 Jahren zur Überraschung aller sein Amt nieder. Sein Nachfolger soll Mitte Oktober bestellt sein, weshalb der HCP ohne Präsident in das AHL-Abenteuer starten wird. Mark Holick kommt erstmals nach Europa Eine der ersten Amtshandlungen von Mutschlechner war die Verpflichtung des neuen Trainers. Mark Holick tritt in Bruneck die Nachfolge von Kim Collins an. Der Kanadier kommt erstmals nach Europa. Trotz seiner erst 47 Jahre kann Holick auf mehr als 20 Jahre Coaching-Erfahrung zählen. Als Spieler brachte es der rechte Flügelstürmer als Mark Holick „Tough Guy“ (harter Bursche) bis in die AHL und obwohl er seine Karriere bereits im Alter von 25 Jahren beendete, sammelte er mehr als 1500 Strafminuten. Bereits ein Jahr nach seinem Rücktritt erfolgte der Wechsel auf die Trainerbank. 1994 war Holick Co-Trainer in seiner Heimatstadt Penticton. Es folgten viele Jahre als Headcoach in den Junioren- Ligen BCHL (British Columbia Hockey League), AJHL (Alberta Junior Hockey League) und WHL (Western Hockey League). 2003 wurde Holick als Chef für die West-Kanada-U17- Auswahl nominiert. Der groß gewachsene Übungsleiter schaffte den Sprung in die AHL, wo er von 2009 bis Jänner 2012 bei Syracuse Crunch das Sagen hatte. In den letzten 3 Jahren arbeitete Holick mit Erfolg bei den Prince George Cougars in der WHL. Holick, der über viele Jahre mit jungen Spielern gearbeitet hat, hinterließ in den ersten Wochen in Bruneck einen guten Eindruck. Der

© 2017 Weinbergweg 7 | 39100 Bozen | MwSt.-Nr.: IT00853870210 | Tel. 0471 081 561 | Fax 0471 081 569 | info@mediaradius.it