Aufrufe
vor 5 Jahren

Eishockey 2013/14

  • Text
  • Saison
  • Bozen
  • Vergangenen
  • Christian
  • Mailand
  • Abwehr
  • Angriff
  • Cortina
  • Ritten
  • Meran
  • Radius
  • Eishockey

INL: HC GRÖDEN INL: HC

INL: HC GRÖDEN INL: HC GRÖDEN 34 SPORT C 2013 SPORT C 2013 35 Der Meistergoalie kehrt heim Nach drei Finalteilnahmen in Folge blieb der HC Gherdeina valgardena.it in der vergangenen Serie A2-Saison im Halbfinale auf der Strecke. Die Ladiner werden auch in der INL eine entscheidende Rolle spielen. Der große Hoffnungsträger heißt Mark Demetz. In der Saison 1997/98 hat der 32-jährige Torhüter letztmals bei seinem Heimatverein gespielt. Nach Gastspielen bei Fassa, Varese, HC Pustertal, Turin, Mailand, Valpellice, HC Bozen und zuletzt Eppan kehrt er jetzt wieder nach Hause zurück. Und mit ihm soll der Erfolg ins Tal der Holzschnitzer zurückkommen. Demetz wird auch in dieser Saison einer der besten Torhüter sein. Er strahlt sehr viel Ruhe aus, ist reaktionsschnell und vor allem auf der Linie sehr stark. Mit dem HC Mailand wurde er zwischen 2004 und 2006 drei Mal Italienmeister. Mit dem HC Eppan gewann er 2010 und im heurigen Frühjahr die A2, wobei ihm etwas Historisches gelang. Er blieb in der gesamten Finalserie gegen Sterzing ohne Gegentreffer. Wenn man noch die 24.57 Minuten der letzten Halbfinalserie dazu zählt, hielt der Meistergoalie seinen Kasten für 363 Minuten und 13 Sekunden sauber. Luca Burzacca gilt als aufstrebendes Talent, das Demetz die nötigen Pausen geben wird. Mark Demetz Ein deutscher Trainer hat das Sagen Auf der Trainerbank gibt es ein neues Gesicht. Henry Thom ist erst 43 Jahre alt, kann aber bereits eine siebenjährige Trainerlaufbahn vorweisen. Der Deutsche hat sich seit 2006 von der fünften deutschen Spielklasse bis in die DEL nach oben gearbeitet, wo er in den vergangenen zwei Jahren Assistenztrainer des ehemaligen Asiago-Coachs Benoit Laporte bei den Hamburg Freezers war. Thom legt großen Wert auf Disziplin, die richtige Einstellung und letzten Einsatz. Und das in jedem Training und Spiel. Der ehemalige Verteidiger beschreibt sich als „kommunikativen Typ, der auch laut werden kann, wenn es sein muss“. Als Assistent steht dem ehrgeizigen Deutschen Egon Schenk zur Seite. Der 56-Jährige hat in den vergangenen drei Jahren beim EV Bozen gearbeitet und kennt die meisten Spieler von Kindesbeinen an. Steve Birnstill Henry Thom Steve Birnstill weckt Erinnerungen an Jarad Bourassa In der Defensivabteilung ruhen die Grödner Hoffnungen auf Steve Birnstill. Der US-Boy erinnert von seiner Spielanlage her stark an den in Gröden unvergessenen Jarad Bourassa. Obwohl erst 27 Jahre alt, bringt Birnstill, der seit 2008 in Europa sein Geld verdient, viel Erfahrung mit nach Wolkenstein. Der AHLerprobte Verteidiger wusste in Dänemark auf der ganzen Linie zu überzeugen: Birnstill wurde 2009/10 ins All-Star-Team gewählt und ein Jahr später erzielte er die meisten Tore unter allen Verteidigern. Er gilt als Allrounder, der vor allem technisch und eisläuferisch große Qualitäten hat. Zudem ist er mit einem enormen Offensivpotenzial ausgestattet, weshalb er dem Spiel nach vorne die nötigen Impulse geben wird. Mit Jakub Schejbal steht Thom ein zweiter ausländischer Verteidiger zur Verfügung. Der junge Tscheche besitzt sehr viel Potenzial, wird aufgrund seines Alters aber auch Fehler machen. Schejbal hat in der Vorbereitung gute Ansätze erkennen lassen. Mit Fabrizio Senoner, Marco Senoner und Benjamin Bregenzer stehen drei erfahrene und vor allem körperlich starke Abwehrrecken im Team. Trotzdem könnte sich die Hintermannschaft als Problemkind erweisen, da sie dünn besetzt ist. Dylan Stanley ist der neue Offensivdirigent Im Angriff wird Dylan Stanley das Grödner Orchester dirigieren. Der 29-jährige Kanadier hat in der vergangenen Saison beim EV Bozen und HC Neumarkt eingeschlagen wie ein Bombe: In 47 Spielen gelangen ihm 76 Skorerpunkte (41 Tore). Der ehemalige U18-Nationalspieler Kanadas gilt als mannschaftsdienlicher Spieler, der mit zwei „goldenen“ Händen ausgestattet ist. Der technisch versierte Leader besticht durch seine Übersicht Klubdaten: HC Gherdeina Gegründet: 1927 Kontakt: HC Gherdëina ASD Str. Nives 17, 39048 Wolkenstein Telefon +39 0471 794409 Fax +39 0471 794409 info@hcgardena.com www.hcgherdeina.com Präsident: Hugo Perathoner Größter Erfolg: Vier Mal Italienmeister (zuletzt 1981) Stadion: Pranives Fassungsvermögen: 2000 Zuschauer -Infografik: J. Markart und seine Torjägerqualitäten. Stanley legt stets großen Arbeitswillen an den Tag und ist vor allem menschlich eine Bereicherung. Mit Kevin Senoner, der verletzungsbedingt seine Karriere vorzeitig beendet hat, hat die Grödner Offensivabteilung nicht nur einen talentierten Spieler, sondern auch ein „Enfant terrible“ verloren, das in Vergangenheit so manchen Gegenspieler zur Weißglut gebracht hat. Ivan Demetz und Benjamin Kostner sowie die beiden Rittner Rupert Stampfer und Matthias Fauster haben in Vergangenheit oft gezeigt, dass sie Akzente setzen können. Dahinter drängen sich zahlreiche Nachwuchstalente auf. Allen voran Gabriel Vinatzer, der in der vergangenen Saison mit beachtlichen 58 Punkten in 51 Spielen bereits den Durchbruch geschafft hat. Joel Brugnoli, Fabio Kostner oder Oliver Schenk sind ein Jahr älter und werden den nächsten Schritt in ihrer Entwicklung machen. Prognose: Platz 5 Zugänge: Mark Demetz (Eppan), Luca Burzacca (Cortina), Steve Birnstill (Braehead Clan/EIHL), Jakub Schejbal (HC Valasske Mezirici/TCH3), Matthias Fauster (Ritten), Simone Larese (Cortina U20), Dylan Stanley (Neumarkt) Abgänge: Ryan Gaucher (Arizona Sundogs/CHL), Florian Großgasteiger, Benjamin Saurer, Giancarlo Kostner, Gabriel Lang, Mitch Stevens (alle Ziel unbekannt), Kevin Senoner (Karriereende) Pos. Nr. Name Tor Abwehr Angriff Dylan Stanley HC Gröden Geboren cm kg 30 Mark Demetz 17.02.81 179 83 40 Luca Burzacca 07.06.92 180 70 96 Martin Bergmeister 06.01.96 180 68 5 Daniel Costa 15.05.95 188 90 6 Simon Vinatzer 01.09.94 185 87 11 Benjamin Bregenzer 01.04.88 184 78 13 Steve Birnstill (USA) 06.11.85 188 86 50 Fabrizio Senoner 29.11.83 182 86 86 Marco Senoner 20.08.86 182 86 90 Jakub Schejbal (TCH) 15.07.93 181 81 8 Matthias Fauster 17.01.87 178 85 9 Gabriel Senoner 19.08.93 183 70 10 Joel Brugnoli 06.03.91 180 78 12 Fabian Costa 23.04.93 188 77 14 Aaron Pitschieler 14.02.92 170 66 15 Gabriel Vinatzer 30.11.92 175 83 18 Simone Larese 12.04.93 175 75 19 Oliver Schenk 15.07.94 179 78 22 Ivan Demetz 31.01.88 178 77 27 Davide Holzknecht 15.04.92 170 70 28 Rupert Stampfer 22.06.89 186 91 51 Dylan Stanley (CAN) 24.01.84 177 82 88 Benjamin Kostner 12.02.88 179 90 91 Fabio Kostner 21.03.91 172 72 Trainer: Henry Thom (neu) Wir machen Ihre Werbung interaktiv, messbar und jetzt auch mobil. www.stol.it/werbenaufstol · Tel. 0471 925545

© 2017 Weinbergweg 7 | 39100 Bozen | MwSt.-Nr.: IT00853870210 | Tel. 0471 081 561 | Fax 0471 081 569 | info@mediaradius.it