p a g i n i e r u n g D o l o m y t h i C u p - C h a l l e n g e 2 0 1 0 Zwei Wettfahrten an einem Tag Bei 10 bis 20 Knoten Wind wurden heute Dienstag zwei Wettfahrten ausgetragen mit unterschiedlichen Siegern bei der DolomythiCup-Challenge 2010. Es stand am zweiten Wettkampftag ein extrem sportlicher Up-and- Down-Kurs auf dem Programm. Das Team „WWWind Square“ befand sich wieder in der Spitzengruppe, doch Materialprobleme mit dem Vorsegel warfen Peter Rosatti und Crew weit zurück! Nach einer tollen Aufholjagd wurde es dann in dieser Wettfahrt noch Dritter. Die Zweiten vom Vortag, das Team „Dr. Schär“, zerriss den Spinnaker und fiel vom zweiten auf den neunten Platz zurück. Damit war der Weg für Team „Raiffeisen“ frei, das die zweite Wettfahrt gewinnen konnte. Perfekter Start für Challenge Sonnenschein und 10 bis 16 Knoten Wind boten eine bilderbuchartige Kulisse für die Gruppe Alpha am ersten Tag der DolomythiCup-Challenge 2010. Nach der Präsentation aller Mannschaften und der offiziellen Eröffnung der DolomythiCup-Challenge auf der Insel Zut gingen die meisten gestern Abend früh zu Bett: Ein gewisser Leistungsdruck war bereits spürbar. Beim neuen Reglement der Challenge zur Qualifikation für 2011 ging es nicht nur um die ersten drei Plätze, sondern auch um den sechsten und siebten. Am ersten Wettkampftag begrüßten eine leichte Brise und strahlender Sonnenschein die Teilnehmer. Am späten Vormittag erfolgte der Start zur ersten Etappe, die Kreuzkurse und Spinnakerkurse etwa zu gleichen Teilen beinhaltete. Ein Sieg der Favoriten Das Team „WWWind Square“ (Skipper: Peter Rosatti) setzte sich gleich zu Beginn durch und führte das Teilnehmerfeld bis ins Ziel an. Am etwa 22 Meilen langen Kurs bauten die Titelverteidiger des Vorjahres den Vorsprung auf über sechs Minuten aus, ehe sie nach fünfeinhalb Stunden als Erste die Ziellinie kreuzten. Skipper Peter Rosatti wurde so seiner Favoritenrolle schon beim ersten Rennen vollkommen gerecht. Mit seinem Team „Dr. Schär“ ging der Segelclub Kaltern heuer erstmals an den Start. Skipper Andrea Sandini und Steuermann Georg Plazotta konnten einen zweiten Platz ins Ziel bringen. An der dritten Stelle platzierte sich Team „Karl Pichler Edelhölzer“ mit Skipper Christian Pichler. Für Tag zwei waren zwei der fünf ausgeschriebenen Wettfahrten geplant und die Windprognosen hatten es in sich; es waren bis zu 25 Knoten vorausgesagt. Der zweite Start Anschließend wurde gleich die dritte Wettfahrt gestartet. Nach drei Umrundungen der Insel Lavdara ging es ins Ziel bei Sali, der Haupstadt der Insel Dugi Otok. Das Team „WWWind Square“ hatte die Genua wieder unter Kontrolle und gewann mit beträchtlichem Vorsprung vor Team „Dr. Schär“, das mit einem Ersatzspi wieder unter Standardgeschwindigkeit unterwegs war. In der Zwischenwertung, nach drei Regatten, führte Team „WWWindsquare“ mit Skipper Peter Rosatti nach den Plätzen eins, drei, und eins mit fünf Punkten vor Team „Selectra“, das mit den Plätzen vier, zwei und drei mit neun Punkten vier Zähler zurückliegt. An der dritten Stelle liegt Team „Dr. Schär“ mit den Plätzen 2, 9 und 2 schon etwas zurück. Sollten alle fünf Wettfahrten gesegelt werden können, kann das Team „Dr. Schär“ den neunten Platz streichen und hat somit noch Chancen auf einen Sieg. Es blieb also weiter spannend. Für die nächste Wettfahrt von Sali nach Iz Veli war eher Schwachwind prognostiziert. Mal sehen, wer da den Bug vorne hat. Transporte in Südtirol und außerhalb jung.it Schlachthofstrasse 13 39100 Bozen MWST.-Nr. 02606620215 Tel. 0471/063464 widman@spv-bz.it BOZEN DR.-STREITER-GASSE1 T 0471 977342 www.oberkofler.org info@oberkofler.org
Laden...
Laden...
Laden...