Aufrufe
vor 3 Jahren

DolomythiCup 2010

  • Text
  • Skipper
  • Dolomythicup
  • Teams
  • Wettfahrt
  • Auto
  • Regatta
  • Scherer
  • Wettfahrten
  • Bozen
  • Franz

D o l o m y t h i C u p

D o l o m y t h i C u p - C h a l l e n g e 2 0 1 0 D o l o m y t h i C u p - C h a l l e n g e 2 0 1 0 Südtirol 1 immer mit dabei Briefing, Siegerehrung und Buffet Franz Thaler mit Deborah Sparber Bei wichtigen Events ist Radio Südtirol 1 immer live dabei, die Hörer sind nah am Geschehen! Im Vorfeld zum DolomythiCup wurde wieder ein Hörerquiz veranstaltet und der erste Sieger, noch vor allen Regatten, war der Sarner Franz Thaler. Er hatte die richtigen Accessoires in die Segeltasche gepackt und somit die Woche auf einem Begleitboot beim DolomythiCup gewonnen. Abgesehen vom Gewinnspiel im Vorfeld, ist Südtirol 1 auch Sponsor mit an Bord und berichtete täglich mit Live-Einstiegen von diesem Segel-Event; Mitarbeiterin Deborah Sparber war in der ersten Woche auch mit dabei. Für Franz Thaler wurde es eine unvergessliche Woche. Er als Nichtschwimmer – „im Durnholzar-Sea isch es zum Lernen oanfoch zi kolt“, bewegte sich erstaunlich sicher auf dem Segelboot, auch bei guter Windstärke und erheblicher Schräglage des von Skipper Markus Frings gesteuerten Medienbootes. Kaum war man im Hafen, war der Franz an Land um Dörfer, Leute, Schafe und Sonnenuntergang zu fotografieren. Er war ganz begeistert von den Wettkämpfen, von der Gemeinschaft der Segler und vom Leben auf den Booten. Er fand dabei einen ganz besonderen Vergleich: „Des isch ja ganz bärig bei Euch do, völlig wia bei ins im Sarntol mit den Jaga …“ Auch an Bord konnte er ordentlich anpacken. Mit uriger Kraft bediente er die Segelwinden und spannte die Segel bis knapp zum Zerreißen. Wertvoll war auch seine Mithilfe in der Küche beim Früh- Franz Thaler in der Kombüse stückmachen, Abspülen, Aufräumen …; er sah wo zu helfen war und packte mit an. Kommentar von Skipper Frings zum Spezialgast: „Nach dem Benno Putzer letztes Jahr hat mit dem Franz wieder einer gewonnen, den man zum Segeln jederzeit mitnehmen kann. Kollegial, hilfsbereit mit trockenem Sarner Humor, eine Bereicherung auf jedem Segeltörn!“ Das Skipper-Briefing fand jeden Morgen vor Auslaufen mit Kampfrichter Gert „Blondl“ Schmidleitner statt. Dabei gab es Regelkunde für knifflige Fälle um Vorfahrten. Es gab allgemeine Hinweise über Fairness im Wettkampf, machte aufmerksam auf die Verpflichtung zur „Ehrenrunde“ bei Behinderung eines Teilnehmers usw. Dazu wurden die Flaggen- und Startsignale am Wettkampfboot erklärt von der fünften bis zur letzten Minute vor dem Start. Zusätzlich erhielt jeder Skipper täglich den genauen Kursplan samt Wettervoraussage und Windbedingungen. Nachdem teilweise sehr wechselhafte Windbedingungen herrschten und die Vorhersagen vieles offen ließen, wurden von Gert Schmidleitner zum Teil drei Kurse pro Tag und Wettfahrt vorbereitet. Kurz vor dem Start, je nach v.l. Gert Schmidleitner und Armin Kusstatscher vom O.K. Wind und Wetter, wurden die Teams dann über Funk (Kanal 72) informiert, welcher Kurs zu segeln war. Die Siegerehrung aus den Wettfahrten vom Vortag wurde jeweils vor dem Skipper-Briefing zelebriert. Dabei bekam der Tagessieger jeweils eine Magnumflasche von der Kellerei Kaltern. Da jeder Sieger nur einmal in den Genuss dieses Preises kommen konnte, kamen manchmal auch Zweit- und Drittplatzierte zu dem kostbaren Tropfen. Die heiße Schlacht am kalten Buffet Abends gab es insgesamt drei offizielle Essen: Das erste war am Opening-Abend am Sonntag, dem Tag vor Regattabeginn, mit der Präsentation der Mannschaften, am Dienstag fand ein weiteres Essen statt und das dritte wurde am Donnerstag bei der endgültigen Siegerehrung samt stimmungsvoller Schlussfeier präsentiert. Dabei muss zum wiederholten Male der Organisation ein Kompliment gemacht werden: Die Abendbuffets waren zum Teil „haubenverdächtig“. HIER SPIELT DIE MUSIK Ihr Küchenspezialist WIR ZEIGEN KOMPETENZ! PERSÖNLICHE FACHBERATUNG: Unsere fachlich geschulten Berater nehmen sich Zeit für Sie und informieren Sie umfassend über alle wichtigen Punkte, die Sie bei Ihrer Planung beachten sollten! COMPUTER-PLANUNG: Mit Hilfe unseres Küchenplanungs- Programms am Computer zeigen wir Ihnen, wie Ihre neue Küche später aussehen kann. Millimetergenau und absolut realistisch! AUFMASS BEI IHNEN ZU HAUSE: Die exakte Vermessung Ihrer Räumlichkeiten und der Wasserund Elektro-Anschlüsse sind wichtig für Ihre neue Traum-Küche! Unsere Spezialisten erledigen das für Sie! TERMINGERECHTE LIEFERUNG: Auch bei der Lieferung gehen wir auf Ihre persönlichen Wünsche ein. Pünktlich zum vereinbarten Termin liefern wir Ihre neue Küche bei Ihnen zu Hause an. Frequenzen Südtirol1: Bozen und Umgebung, Überetsch 100,00 + 103,70 / Leifers, Branzoll 97,40 + 100,00 / Unterland 102,00 + 103,70 / Eggental 100,00 + 103,70 / Sarntal 88,90 + 100,00 / Etschtal 100,00 / Meran und Burggrafenamt 90,00 + 107,50 / Ultental 93,60 / Passeiertal 92,60 + 100,80 / Unteres Vinschgau, Schlanders 91,60 / Oberes Vinschgau 100,20 / Brixen und Eisacktal 104,90 / Sterzing und Wipptal 92,80 + 97,40 / Unteres Pustertal 90,80 / Bruneck 106,50 / Gadertal 106,50 / Hochpustertal 102,00 + 106,10 / Ahrntal, Luttach 90,20 / Osttirol 103,70 / Nordtirol, Großraum Innsbruck 105,40 / Großraum Trient, Nonsberg, Caldonazzosee 97,50 / Nördlicher Gardasee 97,50 PERFEKTE MONTAGE: Qualifizierte Montage-Tischler bauen Ihre neue Küche fachgerecht ein. Unsere Profis arbeiten zentimetergenau und zuverlässig - auch bei komplizierten Grundrissen! I-39057 EPPAN (BZ) BOZNER STR. 12 TEL. : 0471 671000 - FAX : 0471 660 592 E-mail : info@planer.it Internet : www.planer.it 08-3238 SUEDTIROL1 Inserat CD-Covers_220x150_4c_v1.indd 1 06.11.2008 8:30:34 Uhr Moebel-Planer-Anz-210x150cm-V1.indd 1 20.10.2009 10:36:34 Uhr

© 2017 Weinbergweg 7 | 39100 Bozen | MwSt.-Nr.: IT00853870210 | Tel. 0471 081 561 | Fax 0471 081 569 | info@mediaradius.it